
Wir sind aus der Winterpause zurück und möchten euch wieder jemand Neues auf den 16 Seiten vorstellen und wie immer erfolgt das anhand einer kleinen Selbstvorstellung und der 16 Fragen.
Viel Spaß beim Kennenlernen von blumenleere:
ein offenes autopoietisches system – &, in anlehnung an hakim bey: eine temporaere autonome zone …? –, bezeichnet den nicht naeher lokalisierbaren, durch die zeit wandernden, kreativen schaffens-spiel=raum der persona blumenleere, welche/-r/-s in interaktion mit dem/den/der anderen entsteht & keinerlei wert legt, auf eine geschlechts-/gender-/ethnische/alters- oder sonstige eindeutige, kulturell bedingt ausgelegte z.b. gruppenzugehoerigkeit
gibt die zeitschrift zur philosophie des schenkens heraus bzw. stellt die weichen dafuer (www.zurphilosophiedesschenkens.com); verfasst in erster linie experimentelle (die eignen grenzen, buerden & huerden immer wieder aufs neue auslotende) literatur & gedichte (beides zusammenfassend: poesie), malt (stil: kalligraphie des unbewussten) vornehmlich mit schwarzer tusche & feinem pinsel auf papier & initiiert gelegenlich aktionen (konzeptkunst?).
zahlreiche veroeffentlichungen in literaturzeitschriften & anthologien sowie eigenstaendige: 2021 eine (vergriffene) illustrierte endlosschleife im raubdruck verlag: verzetteln. 2022, ein gedicht-chapbook bei rodney’s underground press: infiltrating paradises. &, 2015, eine autor:inn:enausgabe der zeitschrift das dosierte leben
Weiterlesen