Wort der Woche #226

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

16 Fragen an Helmut Blepp

Wir freuen uns, euch erneut jemand Neues auf den 16 Seiten vorstellen und wie immer erfolgt das anhand einer kleinen Selbstvorstellung und der 16 Fragen.

Viel Spaß beim Kennenlernen von Helmut Blepp:

16 Fragen an Helmut Blepp

Geboren 1959 in Mannheim, Studium Germanistik und Politische Wissenschaften, bis 2024 selbständig als Trainer und Berater für arbeitsrechtliche Fragen, jetzt im Ruhestand; lebt in Lampertheim an der hessischen Bergstraße.

Vier Gedichtbände; zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Anthologien, zuletzt in etcetera, erostepost, neolith, experimenta, &radieschen, Dichtungsring, Wortschau, Schreibkraft, Drecksack, mosaik, DUM, Signum, Reibeisen, Orte, Mein heimliches Auge, Denkbilder, Konkursbuch.

Weiterlesen

Wort der Woche #225

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Michael Eschmann – Zerbrochene Berge

Für Matthias Schramm

Du gehst den Städten entgegen,
wo die hingeworfenen Lichter wohnen.

Stets ein Auf und Ab,
wie das Leben überhaupt
ein Sammeln von Momenten ist.

Und das Klavierspielen im Schnee
die Traurigkeit
über zerbrochene Berge zudeckt.

Alles ist Bewegung,
alles ist Existenz,
nirgendwo ist Einsamkeit.


Hier geht es zu den 16 Fragen an Michael Eschmann.

Wort der Woche #224

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen