Wort der Woche #227

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Helmut Blepp – Mittags zieht saurer Geruch durch die Gassen

Im Winter liegt das Tal im Schatten
heiß eingekesselt im Sommer
und immer trocken im steten Wind

Aus den Rissen im Asphalt wuchert Unkraut
Katzen lassen sich die Nasen kitzeln
und wärmen ihre Bäuche auf dem Mittelstreifen

Staubwolken über den Dächern
von dröhnenden LKWs
die das Dorf umfahren

Auf den Äckern hinterm Ortsschild
bedächtige Störche
dahinter die Windräder
die den Horizont einteilen
in verblichene Sehnsuchtslandschaften

Jauchegestank aus den Hoftoren
dazu der Geruch gekochten Kohls
mit gepfefferter Wurstsuppe
durch offene Küchenfenster

Geschirrgeklapper zum ersten Glockenschlag
die Vögel verstummen in den Hecken
keine Fehlzündungen mehr
nur schwer verdauliche Gebete


Hier geht es zu den 16 Fragen an Helmut Blepp.

In Memoriam – Werner Weimar-Mazur

19.12.1955 – 12.06.2025

von I. J. Melodia

Es hat gedauert, bis ich bereit war, diese Worte zu verfassen. Ein Hadern, ob ich Werner gerecht werde, ob ich den richtigen Ton treffe, ob es überhaupt angebracht ist. Endlich erinnerte ich mich an seine Aussage „einfach schreiben, dann kommt alles von alleine“. Und er hatte Recht, wie so oft in literarischen Belangen. Vermutlich ist dieser Text nicht ‚perfekt‘, aber es ist mein Versuch eines persönlichen Abschieds.

2005 hatte ich mich getraut, und einige meiner Gedichte auf einer Online-Plattform öffentlich zur Diskussion gestellt. Damals ein großer Schritt für mich, da sich niemand in meinem Umfeld für das Thema Lyrik interessierte, geschweige denn wusste, dass ich Schreibe.

Da saß ich, ein Anfänger, der sich fast dogmatisch an Stilmittel und Reimschemen aus dem Schulunterricht hielt. Meine Texte unwissentlich in ein viel zu enges Korsett schnürte, für jene Bilder, die meinem Kopf entsprangen. Werner war die erste Person, die zumindest Potential in meinen Worten gesehen hatte. Ein Profi, der bereits veröffentlicht hatte, sogar einen eigenen Gedichtband – quasi mein größter Traum – und half mir, mich literarisch selbst zu befreien. Er motivierte mich, gab mir Ratschläge, drängte mich manchmal, Neues zu probieren, aus meiner Komfortzone auszubrechen. Kompromisslos. Zum Glück.

Weiterlesen

Wort des Monats – Juni 2025

Jeden Monat möchten wir euch das beste, interessanteste, lustigste, bekloppteste Wort der Woche wählen lassen.

Ihr habt nun bis zum 31.07.2025 Zeit!

Wort des Monats – Juni 2025

Welches ist dein Wort des Monats?

Falls ihr die besagten Wörter nochmals nachlesen möchtet:

ailyak, Jōhatsu, Sudern, Ilinx, nepakartojama

Wort der Woche #226

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen