Wort der Woche #120

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

16 Minuten – Folge 14: Schreibratgeber unter der Lupe | Teil 1: Kann man schreiben lernen?

Aller Anfang ist schwer! Das gilt fürs Schreiben natürlich ebenso wie fürs Hürdenlaufen, Spitzenklöppeln oder Schwertschlucken. Aber dem Himmel sei Dank gibt es die Berater der Belletristik und Propheten der Poesie – selbstlose Männer und Frauen, die ihr geballtes Wissen auf Papier und in den Äther geblasen haben, um uns arme Unwissende vor den schlimmsten Fallstricken des Fabulierens und lauernden literarischen Todsünden zu bewahren.

Begib dich mit uns auf eine Reise in die handwerklichen Untiefen des Schreibens in diesem ersten Teil unserer Minireihe „Schreibratgeber unter der Lupe“!

Viel Spaß!

Wort der Woche #119

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Alina Becker – Als Lily eine lustige Geschichte schreiben wollte

Immer wenn Lily schreibt, bekommt sie diesen völlig entrückten Gesichtsausdruck. Wenn sie überlegt, starrt sie dann Löcher in die Luft, egal wo sie sich befindet. So wie jetzt im Café.
„Lily?“ Ich fuchtele mit meiner Hand vor ihren Augen herum, die auf ein Bild an der Wand gerichtet sind, eine dieser kitschigen Fotografien, auf denen kleine Kinder küssender- oder schmusenderweise abgebildet sind, in Schwarz-Weiß mit Farbakzenten, meistens Rosen, wie auch in diesem Fall. Gar nicht Lilys Geschmack, und doch starrt sie schon seit fünf Minuten auf diese trikolore Scheußlichkeit.
„Shht!“, macht Lily. „Ich denke.“
„Soll ich dir dabei helfen?“, biete ich an, denn meine Kaffeetasse ist mittlerweile leergetrunken, der Inhalt von Lilys bestimmt eiskalt geworden, und ich langweile mich. Lily klopft mit ihrem Kugelschreiber, einem dieser billigen Plastikteile, die sie immer zigfach in Drogeriemärkten kauft, gegen ihre Schneidezähne. Lily hat bemerkenswert große Schneidezähne, die genügend Klopffläche bieten.

Weiterlesen

Wort der Woche #118

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen