Johanna Hansen – lockmittel

duft von gras aufs frisch gebackene brot
schneiden die gärtner auf dem grünstreifen.
vielleicht verkauft eine bäckerei heute mitten
im häusermeer liebesorakel in diese welt aus
stop and go unter vibrierenden netzen
aus momentaufnahmen. sie spucken einen
zitronenfalter in den luftzug auf der haut.
sein flug ist der wirbel. in dem ich lautlos die
lippen bewegte wie um eine lichtquelle.
wie endlosketten von flügelschlägen
gegen lebensbeschleunigungselixiere.
schon eine ampelphase weiter. die
gewohnten geräusche (vom reißbrett
der stadt) für die geraffte vollkommenheit
der zahl.

gebt mir scheuklappen

mit schwarzen tulpen bestickte etüden.
umgearbeitet zu lampenschirmen
aus kinderbuchseide. die essenz
beschneiter erde. mein mund ist voller
scharf schmeckender halme


Aus ihrem Buch „Zugluft der Stille“, edition offenes feld, hrsg, von Jürgen Brôcan.

Hier geht es auch zu den 16 Fragen an Johanna Hansen.

Wort der Woche #202

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

16 Fragen an Johanna Hansen

Wir freuen uns, euch erneut jemand Neues auf den 16 Seiten vorstellen und wie immer erfolgt das anhand einer kleinen Selbstvorstellung und der 16 Fragen.

Viel Spaß beim Kennenlernen von Johanna Hansen:

16 Fragen an Johanna Hansen

Autorin, Malerin, Buchillustratorin. Herausgeberin der Literaturzeitschrift WORTSCHAU. Lebt in Düsseldorf. Zunächst Lehrerin und Journalistin. Seit 1993 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Seit 2008 Publikationen vor allem von Lyrik in Kombination mit eigenen Bildern. In Zusammenarbeit mit Musiker:innen und Komponist:innen entstehen Performances, Buch/CD Projekte und Poesie-Filme. Gedichte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.

  • Veröffentlichungen (Auswahl):
  • Mondhase an Mondfisch, Künstlerinnenbuch, Wortschau Verlag 2022
  • Tischtuchnotizen, Künstlerinnenbuch, Wortschau Verlag 2021
  • zugluft der stille, gedichte und bilder, edition offenes feld 2020
  • Schreiben ist eine Art von Luftwiderstand, ein deutsch-amerikanischer Briefwechsel, Wortschau Verlag 2019
Weiterlesen

Wort der Woche #201

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Wort des Monats – Dezember 2024

Jeden Monat möchten wir euch das beste, interessanteste, lustigste, bekloppteste Wort der Woche wählen lassen.

Ihr habt nun bis zum 31.01.2025 Zeit!

Wort des Monats – Dezember 2024

Welches ist dein Wort des Monats?

Falls ihr die besagten Wörter nochmals nachlesen möchtet:

Zehnmond, friolero, nakama, Basorexia, Fylleangst