Wort der Woche #111

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Johannes Tosin – Georg Fürnpass‘ AB

Hallo, hallo, Sie sind auf Georg Fürnpass‘ AB. AB steht für A-n-r-u-f-b-e-a-n-t-w-o-r-t-e-r, noch ganz retro auf Festnetz und nicht im Mobilfunknetz. Nach der Katastrophe ist das Mobilfunknetz ja bestimmt zusammengebrochen. Das verkabelte Netz könnte es immer noch geben. Hoffen wir mal so. Wenn Sie nun anrufen, merkt man ja, dass es noch intakt ist. Wer ist eigentlich „man“? „Man“ kann ich sein oder Sie oder die Domina, die mit dreiundsechzig noch anschaffen geht. Manchen bleibt wirklich nichts erspart, ich meine damit die Domina. Nicht, dass ich bei ihr Gast gewesen wäre, und wenn doch, ist es nun vollkommen egal. Ist es nicht so? Wir haben jetzt andere Probleme.

Weiterlesen

Wort der Woche #110

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Minze – Eingriff

Er sieht mich nicht an, als ich dastehe, zumindest scheint es so. Eigentlich sehe ich ihn direkt an und er ist überrascht und schaut vorbei. Ich habe mich bereits auf Slip und BH ausgezogen, die Sprechstundenhilfe sagte, ich könne den BH auch wegmachen, da kommt er schon. Ich bin davon ausgegangen, ich würde nur von der Sprechstundenhilfe in das Zimmer gebracht, auf dem Schild steht Chirurgie, aber sie bleibt da, sie hat noch eine zweite dabei, ich vermute, die zweite ist in Ausbildung, denn ihr wird alles Mögliche erklärt, auch von ihm.

Als wir die Entfernung des Muttermals und des roten Punktes am Po vereinbart haben, habe ich mir vorgestellt, wir sind zu zweit.

Er öffnet die Tür in einer Vorstellung, die unterbrochen wird. Ja, um welche Hautpartien geht es noch einmal, sagt er. Dabei ist er total aufmerksam, ich bin mir sicher, ich fühl, dass er weiß, worum es geht und es trifft auch sofort auf sein Verständnis, seine Aufmerksamkeit, als ich ihn frage, ob ich den BH ausziehen soll, er meint, wir bekommen es so hin und wechselt den Blick vom Muttermal zu mir, zu meinem Gesicht, er bittet mich, mich hinzulegen, ich bin ein bisschen beunruhigt, er sagt dann, wie er das machen wird und dass desinfizieren und lokale Anästhesie vorangehen. Er schaut mich weiter an, ich aber wende mich ab. Ich höre ihn, finden die beiden Sprechstundenhilfen laut. Sie machen Geräusche, suchen das Geschirr oder besprechen die Materialien, die Ältere erklärt der Jüngeren, wo was liegt. Ich, die mit der ganzen Aufmerksamkeit bereit sein wollte für das, was er mir erklärt, bin abgelenkt. Ich spüre die Verbindung zwischen meinem Körper, seinem nahenden Eingriff und meiner Angst oder Vorfreude wenig – noch, doch dann passiert schon etwas. Ein Kribbeln, ich tippe an meinen Oberschenkeln, leise, kann mich nicht so bewusst hinlegen, so eine ganze Weile in Unterwäsche direkt vor ihm, wie er neben mir sitzt. Mich zu mir zu verhalten, kann ich kaum, das ist es, warum ich wegsehe, ich bin in einer neutralen Position.

Weiterlesen

Wort der Woche #109

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen