Schlagwort-Archive: 16 Minuten

16 Minuten – Folge 12: Skandalliteratur – Zwischen Protest, Zensur und PR

Skandal! Und wir reden nicht davon, dass die neue Folge so lange hat auf sich warten lassen, wobei das durchaus berechtig wäre, sondern, wie es sich gehört, von Literatur.

Zwischen Protest, Zensur und PR gab und gibt es eine Vielzahl von Büchern, die für Aufschreie gesorgt haben. Mal ging es positiv aus, mal negativ. Doch bekannt und oft sehr erfolgreich sind sie alle. Mit Themen, die teils noch heute für Aufsehen sorgen.

Viel Spaß und haltet euch mit den Fackeln und Mistgabel zurück.

16 Minuten – Folge 11: INTERVIEW mit Sigune Schnabel und Philipp Létranger – Preisträger Hildesheimer Literaturwettbewerb 2022

Lernt die beiden nationalen Preisträger des diesjährigen Hildesheimer Literaturwettbewerbes kennen: Sigune Schnabel und Philipp Létranger!

Erfahrt mehr, über ihre Anfänge, ihren Werdegang, den Schreibprozess und ihre Erfolge. Und auch so mancher Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebes wird uns gewährt.
Wir hatten sehr viel Spaß und das Interview hätte wir ohne Probleme noch weitere 2 Stunden führen können. Vielen Dank an die Preisträger und wir sprechen uns beim nächsten Sieg hoffentlich wieder.

Weiterlesen

16 Minuten – Folge 10: Literatur in der Musik

Dass Literatur alle möglichen anderen Kunstformen inspirieren kann, wissen wir nicht erst seit unserer Folge über Buchverfilmungen. Selbstverständlich ist auch die Musik hier keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil, da sich mit diesem Medium vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten auftun.

Von einzelnen Titeln bis zum Konzeptalbum, von der poppigen Ballade bis zum harten Metalriff ist alles vertreten. Teilweise zur selben Vorlage.

Aber seht und hört selbst! Viel Spaß!

16 Minuten – Folge 9: Abgedreht – Die verrücktesten Bücher, die wir kennen

Wir sind zurück!

Nichts ist wahr, alles ist erlaubt. Oder heißt es „nichts ist klar, alles ist erlaubt“? Egal. Dass Bücher nicht immer nach Schema F aufgebaut sein müssen, beweisen wir euch mit unserer heutigen Folge. Geschichte, Layout, Covergestaltung kann alles mit der Norm brechen. Was auch immer das für jeden Einzelnen bedeuten mag.

Und nun viel Spaß, ewige Blumenkraft und nicht vergessen: Ein • wird die Geschichte zum • führen! Wir sind alles Punkte. Mit einem punktuell anderen Ausgangspunkt, aber der Zielpunkt ist der Selbe.