Archiv des Autors: Sechzehn Seiten

16 Fragen an Felix Anker

Wir freuen uns, euch erneut jemand Neues auf den 16 Seiten vorstellen und wie immer erfolgt das anhand einer kleinen Selbstvorstellung und der 16 Fragen.

Viel Spaß beim Kennenlernen von Felix Anker:

16 Fragen an Felix Anker

Geboren irgendwo im Süden, wohnt jetzt irgendwo im Osten und forscht als Sprachwissenschaftler zum Kaukasus. Er schreibt neben wissenschaftlichen Texten auch gerne Dinge, die nur bedingt wahr sind. Humor, Science-Fiction und Absurdes in verschiedenen deutsch- und englischsprachigen Literaturmagazinen.

Außerdem Gründer und Mitherausgeber des humoristischen Literaturmagazins „Der Schuhschnabel“ und Herausgeber des e-Zines „Rehkitzler“.

Veröffentlichungen (Auswahl):

Großteil der Texte kann hier gefunden werden: www.linktr.ee/felixanker

  • Augen auf, Herr B.!, In Literaturmagazin UND.
  • THEREISNOSPACEBARONTHEOUIJABOARD, In Literaturmagazin Suddenly, and Without Warning (englisch).
  • My grandmother was boaring (and she still is), In Literaturmagazin Don’t Submit! (englisch).
  • Aus dem Leben der Herrn K. und seines Katers Fritz, In Literaturmagazin Veilchen.
  • The forester, In Literaturmagazin A Thin Slice of Anxiety (englisch).
  • Milk, In Literaturmagazin State of Matter (englisch).
  • Memories of Earth, In Magazin Podyssey.
  • Der fantastisch-verworrene Vormittag des strukturierten Herrn Schnuse, In Literaturzeitschrift Johnny.
Weiterlesen

Wort des Monats – November 2023

Jeden Monat möchten wir euch das beste, interessanteste, lustigste, bekloppteste Wort der Woche wählen lassen.

Ihr habt nun bis zum 31.12.2023 Zeit!

Wort des Monats – November 2023

Welches ist dein Wort des Monats?

Vielen Dank!

Falls ihr die besagten Wörter nochmals nachlesen möchtet:

Hygge, allgemach, Fisimatenten, vexieren

Wort der Woche #146

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen

Christiane Portele – Malaika

Manche Tage sind wie wilde Strudel. Ich spüre den Sog, der mich in einen schwarzen Schlund hinabzieht. Ich versuche, dagegen anzukämpfen, doch ich bin wie gelähmt. Meine Glieder verweigern mir den Dienst. Ich weiß, wenn es mir nicht gelingt, dem Sog zu entkommen, dann ist es aus mit mir. Dann werde ich verschluckt. Verschluckt von meiner Trauer.

Noch habe ich nicht aufgegeben. Doch ich weiß nicht, wie lange ich noch durchhalte. Der Schmerz presst mir die Luft aus den Lungen, raubt mir den Atem.

Ich bin so unendlich müde. Ich sehne mich so sehr nach Schlaf. Doch jedes Mal, wenn ich die Augen schließe, sehe ich Malaika vor mir, mein Engelchen, meine kleine Elfe, die mich mit ihren großen Rehaugen anschaut. So viel Sehnsucht nach Leben im Blick. So viel Vertrauen zu mir, ihrer Mama. Und ich kann nichts tun, als ihre Hand zu halten und sie zu begleiten.

Ich saß bei ihr, bis sie ihren letzten Atemzug tat. Und noch viel länger. Ich wollte ihre Hand nicht loslassen. Es fühlte sich so an, wie wenn mir mit ihrer Hand auch mein Herz entrissen würde

Weiterlesen

Wort der Woche #145

Bei unseren regelmäßigen Online-Teamsitzungen ist im Laufe der Zeit die Tradition entstanden, dass jemand aus der Runde ein seltenes, vergessenes und/oder nicht aus dem Deutschen stammendes Wort vorstellt. Die Anderen raten daraufhin, was der besagte Begriff bedeutet bzw. woher dieser stammt.

Diese Sammlung möchten wir euch nicht länger vorenthalten und präsentieren daher die Rubrik „Wort der Woche“!

Viel Spaß beim mitraten!

Weiterlesen