Schlagwort-Archive: Tim Tensfeld

Tim Tensfeld – kopfgestöber.

wind. [warmgekocht].
die. welt bewegt sich [zeitlupenpuls]: sommer [genauer juli].
vögel machen [aufgereiht] die statisten. schaufensterpüppchen auf dem dache.
tag. ein schnäppchen. liegt auf straßenhaut. glieder von sich gestreckt.
temperatur drückt auf die häuser. kein kühlen/kein regen/kein toben. oben.
zeit schwimmt im sirup. hat an eile verloren.
_s tobt nur im kopfe. hinter knochen. zwischen weichhirngeflecht.
verschleiern die augen.
taumelnd wehen erinnerungen umher.
innen: fällt das verschweigen schwer.
außen: jammern der stille.
zunge schweigt hinter zähnen.
seele spricht: zeit lässt vieles [nicht alles] vergessen.


Hier geht es auch zu den 16 Fragen an Tim Tensfeld.

16 Fragen an Tim Tensfeld

Wir freuen uns, euch erneut jemand Neues auf den 16 Seiten vorstellen und wie immer erfolgt das anhand einer kleinen Selbstvorstellung und der 16 Fragen.

Viel Spaß beim Kennenlernen von Tim Tensfeld:

16 Fragen an Tim Tensfeld

Tim Tensfeld, geboren am 10. Februar 1999 in Bad Oldesloe. Lebt und arbeitet künstlerisch in Trittau, Schleswig-Holstein. Seine Texte, hauptsächlich Lyrik und Prosa, veröffentlicht er regelmäßig in Literaturzeitschriften (u.a. etcetera, ET AL., Poesiealbum neu, Literarische Blätter, Der Umtrieb und silbende_kunst), Onlinemagazinen (u.a. #kkl, das internationale Literaturmagazin gleich-anders.de, Rehkitzler E-Zine und 16 Seiten), Zeitungen und diversen Anthologien (u.a. bei Hanns-Seidel-Stiftung e.V. München, Autorenkollektiv Frei!Geist, Bubenreuther Literaturwettbewerb, Lorbeer Verlag).

2022 wurde er mit dem Preis „Die Feder 2022“ von der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in München ausgezeichnet und war 2023 mit seinem Text „Sanierung bis zum Nichts“ auf der Shortlist des Putlitzer Preises 2023. 2024 erhielt er erneut die Auszeichnung von der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in München, „Die Feder 2024“ und war mit einigen seiner Werke auf der Longlist des 6. Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik.

Weiterlesen