Archiv der Kategorie: Musik

_brandstifter – Pablo Hasél Libertad

Schon wieder über ein Jahr her, nicht weniger relevant:

Ein Gericht hatte den in ganz Spanien für seine teils radikalen Texte bekannten Musiker zu neun Monaten Haft verurteilt. Hasél hatte den Alt-König Juan Carlos I, der sich nach Korruptionsvorwürfen und angesichts von Justizermittlungen nach Abu Dhabi abgesetzt hat, in seinen Texten unter anderem einen »Dieb« genannt. Hazél zeigte sich nicht gewillt, die Geldstrafe zu der er seitens der Justiz verurteilt wurde zu zahlen. Wegen der dadurch androhenden Verhaftung verbarrikadierte er sich mit zahlreichen Sympathisant*innen in der Universität der katalanischen Stadt Lleida. Hier kam es zu schweren Auseinandersetzungen. Die spanische Polizei griff hart durch: Hasél landetet im Gefängnis.

Der deutsche Rapper _bandstifter zeigt in seiner Solidaritätsbekundung klare Kante und macht deutlich, dass verbale Kritik und Beleidigungen keine Legitimation für eine Verhaftung darstellen.

_brandstifter – Pablo Hasél Libertad

Mehr vom _brandstifter findet ihr auf seinem Instagram-Profil: _brandstifter.

James Partoir – In My Mind

Heute gibt es melancholische, einfühlsame Gitarrenmusik vom großartigen James Partoir.

Mal leicht, mal energisch, immer rhythmisch-dynamisch und mitunter überraschend zart, beweist James, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein.

Wenn ihr mehr von James Partoir hören und erfahren möchtet, besucht seine Homepage und seinen YouTube-Kanal.

Corona und die Kleinkunst – vier ZUSAMMEN/KÜNSTLER im Magazin „zugetextet“

Mit dem Doppelthema „Weltstaat / Zersplitterung“ lud das Magazin „zugetextet“ letztes Jahr dazu ein, Gedichte und Prosatexte für die diesjährige Ausgabe einzusenden. Wer hätte zu dem Zeitpunkt ahnen können, dass diese Themen im Jahr 2020 derart gewichtig werden sollten? Nicht allein, dass im Angesicht der Corona-Pandemie Spekulationen über eine weltweite Verschwörung immer lauter wurden: In den letzten Monaten haben wir erlebt, wie vieles, das wir für selbstverständlich hielten, auseinanderbrach. Freiheit oder Sicherheit, diese Frage stellt sich dieses Jahr so deutlich wie seit langer Zeit nicht mehr, und während der gesellschaftliche Zusammenhalt an einer Stelle wächst, tun sich an anderer Stelle tiefe Gräben auf.

Weiterlesen

16 Fragen an James Partoir

16 Fragen an James Partoir

James Partoir haben wir euch bereits musikalisch vorgestellt (Eternal). Heute gibt es Infos zur Person und selbstverständlich seine Antworten auf die 16 Fragen.

James Partoir ist ein deutscher Fingerstyle-Gitarrist und –Komponist aus Marburg an der Lahn. Bereits als Kind lernte er neben seinem Hauptinstrument Schlagzeug noch Querflöte, Saxophon, Marimba und andere Percussions. Als Erwachsener entwickelte er zunehmend Interesse am Gitarrenspiel. Nach anfänglichem Covern von Instrumentalstücken des Fingerstyle-Gitarristen Isato Nakagawa auf der Konzertgitarre, gewann zunehmend die Westerngitarre an Bedeutung.

Inspiriert durch Künstler wie Andy McKee, Antoine Dufour, Trevor Gordon Hall und Tommy Emmanuel, komponiert James seit 2012 eigene Songs im Fingerpicking-Stil. Die melodischen Songs mit percussiven Elementen erzählen von der Schönheit der Natur, vom Menschsein und vom Glauben.

Mal leicht, mal energisch, immer rhythmisch-dynamisch und mitunter überraschend zart, beweist James, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein.

Weiterlesen